SahejYog

Sahej bedeutet mühelos, spontan, natürlich – ein Zustand, in dem der Geist sich nicht mehr anstrengt, sondern in seine ursprüngliche Weite und Klarheit zurückkehrt. SahejYog lädt dazu ein, die stille Präsenz wieder zu entdecken – indem wir loslassen, was uns von dieser Erfahrung entfernt hat.

Diese Tradition wurzelt in der Erfahrung, dass Bewusstsein von Natur aus still, offen und verbunden ist. In vielen östlichen Weisheitswegen ist dieser Zustand bekannt – unter anderem im Dzogchen, Mahamudra, Advaita oder Chan. Die Methoden mögen variieren, doch sie alle zielen auf das gleiche: ein Ruhen im offenen Raum des Gewahrseins.

Auch im Kundalini Yoga finden wir Zugänge zu diesem Zustand. Durch gezielte Kriyas, Atemtechniken und Meditationen wird das Nervensystem reguliert, emotionale Spannung gelöst und die Wahrnehmung geschärft – sodass der Geist von selbst in die Stille findet. SahejYog verbindet die kraftvolle Körper- und Energiearbeit des Kundalini Yoga mit kontemplativer Tiefe.

Im Teacher Training vertiefen wir die Fähigkeit, in dieser Qualität zu verweilen – in uns selbst und im Beziehungsfeld mit anderen.

Der mühelose Weg zu Präsenz und Selbstverwirklichung

  1. Mühelose Meditation
    Die Praxis fördert die Aktivierung und Regulierung feiner Energieprozesse im Körper, insbesondere der Kundalini-Energie. Dies geschieht durch kontemplative Aufmerksamkeit und präzise Ausrichtung.
  2. Natürlichkeit
    Die Entwicklung erfolgt über innere Präsenz, nicht über körperliche Technik. Durch regelmäßige Praxis wird ein stabiler, aufmerksamer Zustand gefördert, der auch in fordernden Situationen erhalten bleibt.
  3. Bewusstseinsarbeit und Selbstentwicklung
    Sahej Yog dient der differenzierten Wahrnehmung innerer Prozesse. Das Ziel ist die Erweckung der Kundalini-Energie, die durch die Energiezentren aufsteigt und zur Vereinigung mit dem höheren Selbst führt.
  4. Einfache Praktiken
    SahejYog erfordert keine komplizierten Techniken oder körperlich anstrengenden Übungen. Stattdessen wird Wert auf Achtsamkeit, Meditation und innere Hingabe gelegt.