Stille, Präsenz & Containment

Dies ist der erste Schritt auf einer inspirierenden Reise zu mehr Klarheit und Präsenz. Wenn du Präsenz entwickelst und in der Lage bist, in ihr zu ruhen, beginnt sich dein Leben zu transformieren. Der Geist wird klar und ruhig, wenn dein Gewahrsein tief in deinem Körper verwurzelt ist (Embodiment). Du wirst fähig, deine Reaktionen auf herausfordernde Situationen zu reduzieren und sie mit der Kraft deines intuitiven Geistes zu bewältigen.

Diese Stabilität in der Meditation – das Üben des Geschehenlassens ohne Reaktion – nennen wir Containment. Wenn du ein Gefühl dafür entwickelst, diesen Zustand in dir selbst zu erzeugen, ist das der erste Schritt, um diesen Raum auch für eine Gruppe erfahrbar zu machen.

Das Teacher Training führt dich Schritt für Schritt in diese tiefere Verbindung mit dir selbst und du entwickelst die Fähigkeit, Räume für Einzelne und Gruppen zu halten, mit Klarheit, Präsenz und innerer Stabilität.

Umfang: 90 h, Trainer: Sven Butz

1. Prana und Chakren

In diesem Modul verfeinern wir die Wahrnehmung der pranischen Ströme, auch innere Winde genannt.
Durch bewusste Lenkung des Prana können energetische Blockaden in den Nadis gelöst und gleichzeitig geistige Stabilität gefördert werden.

Zudem vertiefen wir den Kontakt zum Kundalini-Punkt. Dies bildet die Grundlage für die Arbeit mit der Kundalini-Energie und stärkt deine Fähigkeit, Containment zu erfahren und tragende Räume zu halten – für dich selbst und für andere.

2. Secrets of the Kundalini

Die Erfahrung der Kundalini Energie und das Verständnis wie du Energie in den Zentralkanal bewegst, ist der Schlüssel zu einem klaren Verständnis und Erfahrung der verschiedenen Kundalini Yoga Kriyas. Hier legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Praxis und Vermittlung der Kundalini Yoga Praktiken.

In diesem Modul teile ich mit dir die Essenz der letzten 30 Jahre meiner Forschung im Kundalini Yoga und verschiedenen Kundalini Traditionen aus dem Himalaya Regionen.

Die Präsenz-Klassen

In den Retreat-Klassen vermittle ich die Erfahrung von Sat Nam Rasayan in der Arbeit mit Gruppen.
Wir erforschen den Raum von Beziehung und die Entwicklung der Sensitivität, die wir benötigen, um mit einer Gruppe zu arbeiten.

In verschiedenen Settings untersuchen wir, wie sich die Erfahrung einer Gruppe und einzelner Personen in unserem meditativen Erleben manifestiert.

Dies ist das Kernstück dieser Meditationsausbildung.

3. Das Unterbewusstsein

Das Unterbewustsein agiert als Speicher unserer Erinnerungen Erfahrungen und Konditionierungen.

In diesem Teil üben wir Praktiken um unser Unterbewusstsein zu befreien und zu  klären. In der Kontemplation lernen wir, die Kommunikation von Bewusstsein und Unterbewusstsein zu beobachten. Das gibt dir ein klareres Erleben deiner Reaktionsmuster und auch die Möglichkeit aus diesem Hamsterrad auszusteigen.

Du erfährst einen Weg, der dir hilft, dich aus alten Strukturen und Denkmustern zu befreien.

4. Emotionen – ein evolutionärer Ansatz

In diesem Modul stabilisieren wir den Raum von Containment. Du erforschst einen inneren Zustand, in dem alle Emotionen willkommen sind – ohne sie zu unterdrücken oder ihnen blind zu folgen. Ich nenne diese Raum den Raum offener Akzeptanz.

Diese Praxis öffnet einen Raum der Selbstheilung und die Kapazität in herausfordernden Situationen präsent zu bleiben. Eine wichtige Voraussetzung um Space für andere zu halten und Containment in dir und einer Gruppe zu erfahren.

Dein Weg im SahejYog Teacher Training

In meinem Teil der Ausbildung verbinden sich Live- und Online-Klassen zu einem fein abgestimmten Lernprozess. Sie greifen ineinander, ergänzen sich und vertiefen sich gegenseitig.

Die Retreat-Klassen: Präsenz im Raum – Sensitivität in der Gruppe

Wir vertiefen die Wahrnehmung für Gruppenfelder und energetische Resonanzräume. Du lernst:

  • Containment im Einzel- und Gruppenkontext zu verkörpern
  • feinstoffliche Felder zu spüren und stabil zu sein
  • deine Intuition für Kriyas, Übungen und Stille zu verfeinern

Wir arbeiten mit Elementen aus Sat Nam Rasayan – in Einzelsettings, Kleingruppen und Kreisen. Ziel ist es, einen fühlbaren Raum von Offenheit und Präsenz entstehen zu lassen. So lernst du, die Gruppe in deinem eigenen Prozess von Sensitivität und Stabilität zu halten.

 

Kernelemente der Retreat-Klassen:

  • Ein Bindhu erzeugen – das Ruhen im Kundalini-Punkt als Zentrum des inneren Universums
  • Energie zentrieren – über Kundalini-Punkt und Sushumna
  • Den pranischen Strömen lauschen und sie wahrzunehmen
  • Die Beziehung als Erfahrungsfeld erkennen
  • Beobachten, wie sich die Beziehung zur Gruppe in deiner eigenen Wahrnehmung ausdrückt
  • Du ruhst im Raum (Grundlagen des Spaceholdings)
  • Ein Gespür für das Tagesthema entwickeln
  • Das Erforschen verschiedener Kriyas, um aus der Erfahrung heraus die passende Praxis für den Moment zu wählen
  • Transzendenz – wie du Stille erfahrbar machst

Die Online-Klassen: Meditation verstehen, lehren und verkörpern

Die Online-Klassen folgen einem klar strukturierten Aufbau, der dich Schritt für Schritt in die Tiefe der meditativen Erfahrung führt und dich zugleich auf das Lehren von Meditation vorbereitet. Die Module bauen aufeinander auf:

  1. Stille & Präsenz
  2. Chakren- und Pranakörper
  3. Kundalini und Energiefluss
  4. Unterbewusstsein & Wahrnehmung
  5. Regulation des Nervensystems
  6. Intuition & innere Führung

Dabei entwickelst du:

  • ein feines Gespür für Prana und innere Bewegung
  • die Fähigkeit, Meditationen gezielt auszuwählen und anzuleiten
  • Selbstwahrnehmung, Klarheit und inneren Halt

Die Klassen sind dialogisch und intuitiv geführt. Deine Fragen sind essenziell. Sie eröffnen einen Raum, in dem ich meine Erfahrung gezielt weitergeben kann – gewachsen durch über 30 Jahre Praxis, besonders durch meine Zeit mit Guru Dev Singh.

Hinweis: Deine aktive Teilnahme – durch eigenes Üben und Fragen – ist der Schlüssel zu deiner Entwicklung.

Stille & Containment 

Für die SahejYog Ausbildung entwickelte Sven einen klar strukturierten Weg zur Verkörperung meditativer Präsenz, der sich besonders an Menschen richtet, die andere begleiten – sei es als Yogalehrerin, Therapeutin, Coach oder Führungskraft. Die Ausbildung basiert nicht auf Methoden, sondern führt in eine Haltung des Seins, aus der heraus Heilung, Wandlung und tiefe Verbindung entstehen können.